Burnout – was schon fast als Synonym für das heutige Arbeits- und Gesellschaftsbild steht, ist nicht zu unterschätzen. Denn Burnout ist ein ernstzunehmendes Krankheitsbild. Und deswegen nicht nur möglichst schnell, sondern auch professionell zu behandeln.
Typische Zeichen für das Burnout-Syndrom können z. B. sein:
- Ein Gefühl der inneren Leere
- Chronische Erschöpfung, bzw. Dauermüdigkeit
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Tinnitus /Hörsturz
- Reduzierung der sozialen Kontakte
Je nach Stadium des Burnout-Prozesses können einfache, aber effektive Methoden helfen. So genügt in der Anfangsphase meist schon eine so genannte Krisen-Intervention oder eine Kurzzeittherapie von einigen Stunden. Aber auch Entspannungstechniken, wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung nach Jakobson, können als Unterstützung hilfreich sein. Auch eine gute und wirksame Methode ist eine Kognitive Verhaltenstherapie. Sie setzt ganz gezielt an den oft falschen Vorstellungen und Verhaltensmustern an und hilft, diese wieder geradezurücken.
Ganz gleich in welchem Burnout-Abschnitt sich ein Mensch befindet: am effektivsten ist eine individuell angepasste Behandlung. Sie hat zum Ziel, die Fertigkeiten zur Konflikt- und Problemlösung sowie zur Stressverarbeitung zu verbessern und ein feineres Gespür für das eigene Befinden und die Grenzen der eigenen Belastbarkeit zu bekommen.
Fazit: Finden Sie in der Zusammenarbeit mit mir Ihren Weg aus der Burnout-Krise und freuen Sie sich auf neue Lebensqualität.