Ich bin umgezogen und biete seit dem 01.03.2021 sowohl in Marktbreit/ Unterfranken und in Frankfurt am Main therapeutische Unterstützung und Business Coaching an. Termine können Sie wie gewohnt mobil unter der 0151 – 1501 8850 oder per Email unter mail@barbara-schubert.de vereinbaren.
In meiner Haut – Leben mit Skin Picking
Skin Picking ist ein in Deutschland weithin unbekanntes psychischen Leiden – und dies, obwohl nach Schätzung von Experten hierzulande rund eine Million Menschen betroffen sind. „Skin Picker“ bearbeiten ihre Haut, drücken und kratzen, bis sie blutet – im Gesicht, am Dekolleté und überall dort, wo sie hingelangen. Die entstehenden offenen Wunden und Narben sind für Außenstehende meistens deutlich sichtbar und spiegeln seelische Wunden.
Zusammen mit der Autorin Ingrid Bäumer habe ich das erste Buch verfasst, in dem Betroffene einen Einblick in ihr Leben mit Skin Picking geben. Sie berichten zum Beispiel darüber, wie sehr Skin Picking ihre sozialen Beziehungen beeinträchtigt und was ihnen im Umgang mit Skin Picking hilft. Im Fokus stehen außerdem meine Erfahrungen in der Therapie von Skin Picking-Betroffenen sowie Anregungen und Tipps zur Selbsthilfe. Denn es ist für viele Betroffene nicht einfach, fachkundige Hilfe zu bekommen: Bisher ist Skin Picking nur in den USA und Kanada als Diagnose für eine psychische Erkrankung anerkannt. In Deutschland ist das Krankheitsbild daher vielen Therapeuten unbekannt.
Mit dem Buch möchte ich Betroffenen Mut machen, sich gegenüber Angehörigen und Freunden zu öffnen und langfristig therapeutische Hilfe zu holen, da meine Erfahrung zeigt: Ohne therapeutische Unterstützung entwickelt sich Skin Picking in den meisten Fällen zu einem chronischen Leiden.
Frieden mit meiner Haut
Wege Skin Picking zu überwinden von Ingrid Bäumer, Christina
Gallinat
Zum Buch Frieden mit meiner Haut
Dermatillomanie (pathologisches Skin Picking) ist der Name einer immer noch wenig bekannten psychischen Störung. Betroffene drücken, quetschen und kratzen exzessiv an der eigenen Haut und können trotz Wunden und Narben nicht aufhören. Tiefe Scham, Selbstabwertung und soziale Isolation sind die Folge. Spezialisierte Therapiemethoden sind rar, Erfolgsgeschichten werden selten erzählt.
Dennoch kann man lernen, Skin Picking loszulassen! Davon handeln die von Ingrid Bäumer gesammelten Geschichten der Menschen in diesem Buch. Unter ihnen ist auch Angela Hartlin – die Protagonistin des Dokumentarfilms „Scars of Shame“. Sie alle haben Frieden mit ihrer Haut geschlossen. Die Kommentare von Dr. Christina Gallinat ordnen die individuellen Erfahrungen in einen psychologischen Rahmen ein.
Hautpflege, Selbsthilfe und Kommunikation mit Fachpersonen sind wichtige Themen für Betroffene. Ingrid Bäumer zeigt abschließend Möglichkeiten auf, aktiv zu werden. Sie stellt empfohlene Therapiemethoden vor und fasst zusammen, was bisher über ihre Erfolgsaussichten bekannt ist.