Hilfe bei Skin Picking/Dermatillomanie
Die Krankheit der Dermatillomanie (zusammengesetzt aus dem griechischen Wort derma (Haut), tillein (rupfen) und mania (Raserei, Wahnsinn)) wird in der Fachsprache auch Skin Picking oder Acné excoriée genannt.
Das Erscheinungsbild der Dermatillomanie besteht darin, dass die Betroffenen ihre Haut zwanghaft verletzen (z.B. kratzen, quetschen, knibbeln). Frauen sind hiervon wesentlich häufiger betroffen als Männer.
Das wichtigste Symptom ist ein unbeherrschbares zwanghaftes ‘Bearbeiten’ von Hautunreinheiten oder auch nur vermeintlichen Hautunebenheiten. Das Verhalten wird hauptsächlich in Stress- und Spannungssituationen gezeigt und die Betroffenen stellen sich zum Knibbeln vor den Badezimmerspiegel. Andere tun es nebenbei, während sie lesen, Fernsehen schauen oder im Internet surfen. Viele berichten dabei in eine Art Trance zu fallen, sie ‘bearbeiten’ dann stundenlang ihre Haut und ‘wachen’ danach irgendwann auf.
Ursache und Therapie
Die Ursachen für Skin Picking sind vielschichtig und noch nicht umfassend erforscht. Bei manchen liegt ein Trauma zugrunde, doch das muss nicht notwendigerweise der Fall sein.
Ich arbeite mit der Kognitiven Verhaltenstherapie, um die Knibbel-Gewohnheiten meiner Klienten zu verändern. Dazu greife ich in meiner Arbeit vor allem auf Selbstsicherheits- und Entspannungstechniken, EMDR, Ego-State-Therapie sowie die Methode nach Dr. Peter Levine ‚Somatic Experiencing’ zurück, um die Ursachen zu bearbeiten und die damit verbundenen Stressfaktoren abzumildern bzw. in den Griff zu bekommen.
Das individuell zugeschnittene Angebot einer 3-tägigen Kompakt-Therapie
für Skin Picking – Betroffene, die außerhalb von Frankfurt wohnen und eine Therapeutin suchen, die sich auf das Thema Skin Picking spezialisiert hat. Weitere Informationen zu dieser besonderen Form der Therapie erhalten Sie mobil unter 0151 – 1501 8850 oder per Email unter mail@barbara-schubert.de.
Weiterführende Informationen
Anonymer Austausch im Internet unter www.skin-picking.de (Homepage der Selbsthilfegruppe in Köln)
Literaturhinweise
Bäumer/ Schubert: „In meiner Haut – Leben mit Skin Picking“
Vollmeyer/ Fricke: “Die eigene Haut retten. Hilfe bei Skin Picking.”
Ritter/Stangier: „Wenn das eigene Spiegelbild zur Qual wird“