Therapie-Methoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) – Die kognitive Verhaltenstherapie stellt die aktive Veränderung des Wahrnehmungsprozesses in den Vordergrund, weil in letzter Instanz nicht die objektive Realität, sondern die subjektive Sicht des Betrachters über das Verhalten entscheidet.
  • Teile-Arbeit (Ego-States) – Die Ego-State-Therapie basiert auf der Theorie, dass die Persönlichkeit aus verschiedenen Ich-Anteilen (Ego States) besteht. Diese Anteile sind umgrenzte und beschreibbare ‚Unter-Persönlichkeiten’ wie z. B. das innere Kind. Die Ego-State-Therapie berücksichtigt psychoanalytische Theorien und Erkenntnisse aus der Behandlung dissoziativer Störungen.
  • EMDR (Eye Movement Desenzitization and Reprocessing) – Im Rahmen einer EMDR-Behandlung werden durch bilaterale Stimulation beide Hirnhälften hinsichtlich des Ereignisses aktiviert und synchronisiert. Dadurch werden sie in den Zustand gebracht, der vorher durch das Erleben des Traumas nicht erreicht werden konnte.
  • SE (Somatic Experiencing) ist eine körperorientierte Behandlung zur Auflösung von Posttraumatischen Belastungsreaktionen. Mit SE wird das traumatische Ereignis körperlich und geistig „neuverhandelt“. Dabei ist nicht das Ereignis selbst entscheidend, sondern die Reaktionsweise des Nervensystems, d.h. wie die physiologischen Regulationskräfte des Nervensystems mit der Bedrohung fertig geworden sind. Mit SE ist es möglich, ohne Inhalt oder Erinnerung zu arbeiten, wenn das Ereignis emotional zu belastend erscheint.
  • Traumatherapie
    • -  Therapie-Inhalte
    • -  Therapie-Methoden
  • Skin Picking/ Dermatillomanie
  • Burnout
  • Stress
  • Depressionen
  • Business-Coaching
  • Angebot
  • Profil
  • So sehen es meine Klienten
  • News/Kooperationen
  • Datenschutz

Ihr Weg zu mir
 
Kontakt/ Impressum | Datenschutz